Aktuelle Musik:
PrologDIE VERMESSUNG DER WELT

BIO

Enis Rotthoff ist ein in Los Angeles ansässiger Filmkomponist aus Berlin. Mit seiner Leidenschaft für Spielfilme und seiner Liebe zur Komposition sowohl orchestraler als auch elektronischer Musik hat er sich als führende Stimme in der deutschen Filmindustrie etabliert und erlangt zunehmend internationale Anerkennung.

Jede Filmmusik, die Enis kreiert, entspringt der tiefen Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Charakteren des Films. In enger Zusammenarbeit mit den Filmemacher:innen entwickelt er einen musikalischen Dialog, der die emotionale Tiefe und die narrative Kraft eines Films verstärkt. Seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, mit kontrastierenden und innovativen Ideen zu experimentieren, wobei er für jedes Projekt neue Instrumentierungen und Klänge verwendet, die jedem Projekt einen unverwechselbaren, einzigartigen Sound verleihen.

Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählen die Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren wie Wolfgang Petersen für den Heist-Film "Vier gegen die Bank" und David Wnendt für die Satire "Er ist wieder da" sowie den provokativen Sundance-Grand-Jury-Preis-Nominierten Film "Feuchtgebiete". Besonders hervorzuheben ist auch seine Arbeit an der historischen Romanverfilmung "Die Vermessung der Welt", die er mit dem Radio-Symphonieorchester Wien aufnahm und die ihm eine Nominierung für den Jerry-Goldsmith-Preis einbrachte.

Ein Projekt, das Enis besonders viel Freude bereitete, war Jason Lei Howdens Actionkomödie "Guns Akimbo" mit Daniel Radcliffe und Samara Weaving in den Hauptrollen. Dieser Film bot ihm die Gelegenheit, seine Leidenschaft für elektronische Musik voll auszuleben und Retro-Synthesizer und Klänge aus den 80er- und 90er-Jahren in einem mitreißenden Soundtrack zu vereinen.

Seine Zusammenarbeit mit David Wnendt bei "The Sunlit Night" in den Hauptrollen mit Jenny Slate und Zach Galifianakis feierte seine Premiere auf dem Sundance Film Festival 2019. 

Zu seinen neuesten Arbeiten gehört die Netflix USA Produktion "Trigger Warning" unter der Regie der indonesischen Regisseurin Mouly Surya in der Hauptrolle mit Jessica Alba. Hier experimentierte Enis mit einer Verschmelzung von Western-inspirierten Gitarrenklängen, kraftvollen elektronischen Beats und majestätisch orchestralen Kompositionen, die diesem Actionfilm die nötige Intensität und emotionale Tiefe geben.

Enis liebt es, in einer breiten Palette von Genres zu arbeiten, sei es orchestrale Musik für Kinderfilme wie "Free Willy: Escape from Pirate’s Cove" und "Lassie – Ein neues Abenteuer", elektronische Scores für das Wall-Street-Drama "The Price" (Regie: Anthony Onah), ein kleines Streichensemble für das britische Drama "Love Sarah" (Regie: Eliza Schroeder) oder hybride orchestrale und elektronische Kompositionen für den psychologischen Thriller "The Good Neighbor" mit Darsteller Jonathan Rhys-Meyers (Regie: Stephan Rick).

Seit seiner Kindheit verfolgt Enis Rotthoff den Traum, Filmkomponist zu werden. Geboren im Jahr 1979, erhielt er zunächst ein Stipendium für junge Komponisten in Berlin und arbeitete jahrelang mit dem Oscar-prämierten polnischen Komponisten Jan A.P. Kaczmarek an Filmen wie "Wenn Träume fliegen lernen" und "Untreu". Er absolvierte sowohl sein Studium an der Filmuniversität Babelsberg im Fach "Filmmusikkomposition" als auch an der Universität der Künste Berlin mit einem Abschluss in "Audiovisuelle Kommunikation". 2007 wurde er für als Sundance Composers Lab Fellow ausgewählt und 2018 erhielt er den Deutschen Musikautorenpreis für seine herausragende Arbeit als Filmkomponist.

Enis' musikalisches Spektrum umfasst Werke für kleine Ensembles und große Orchester, die seltene und elektronische Instrumente einbeziehen. Er hatte die Ehre, mit einigen der besten europäischen Orchester und Solisten zusammenzuarbeiten, wie zu Beispiel dem Trompeter Till Brönner, dem Cellisten Johannes Moser oder dem Violinisten Kolja Blacher.

Enis besitzt Studios in Los Angeles und Berlin und hat über 15 Jahre Erfahrung in Remote-Kollaborationen. Dabei kann er sowohl in Echtzeit mit Filmemacher:innen weltweit zusammenarbeiten, als auch Musiker und Orchester zusammen mit seinem langjährigen Team remote aufnehmen.